Achtsamkeit ist eine Schlüsselkompetenz bei der Bewältigung von Stress.
In unserem 1,5-tägigen Mind & Move Coaching Workshop lernen die TeilnehmerInnen durch die konsequente Anwendung von Achtsamkeitsübungen ihre stressauslösenden Faktoren wahrzunehmen und bekommen Methoden an die Hand, die ihnen mit der Zeit einen besseren Umgang mit Stress ermöglichen. Bei der Achtsamkeit geht es um die momentane und bewertungsfreie Wahrnehmung von körperlichem Empfinden, Emotionen und Gedanken. Regelmäßiges Üben in Achtsamkeit – und dafür genügt anfänglich schon ein Zeitfenster von 5 – 10 Minuten täglich – führt zu einer Haltungs- und Verhaltensänderung im Hinblick auf die stress-auslösenden Faktoren. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitsübungen zu neuroplastischen Veränderungen im Gehirn führen. Negative Bewertungen von stress-auslösenden Faktoren relativieren sich. Der Achtsamkeit übende Mensch wird mit der Zeit unanfälliger gegenüber Stress. Diese Entwicklung einer gewissen Unanfälligkeit nennt man Resilienz. Das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wird wiederhergestellt. Der Mensch wird insgesamt gelassener, kann besser mit negativen Gefühlen umgehen und wird damit freier in seinen Entscheidungen.
Wir bieten unsere Mind & Move Coaching Workshops als In-House-Lösung für Unternehmen an, die im Rahmen eines aktiven innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements ihren MitarbeiterInnen Möglichkeiten geben möchten, besser mit Stress umzugehen.
Besonderheiten des Konzepts
Interaktives und partizipatives Lernkonzept, hands-on, ohne Powerpoint-Folien
Schnelle Umsetzbarkeit und Integrierbarkeit in den persönlichen Alltag der TeilnehmerInnen
Erfahrene Moderatoren, die selbst Achtsamkeit pflegen und langjährige Unternehmens- und Führungspraxis haben
Die maximale Teilnehmerzahl von 12 Personen gewährleistet ein optimales Lernerlebnis, bei dem auf die individuellen Bedürfnisse der TeilnehmerInnen eingegangen werden kann
Was unsere TeilnehmerInnen mitnehmen
Das Aufzeigen unterschiedlicher Formen von Achtsamkeitsübungen erleichtert es den TeilnehmerInnen die individuell auf ihre Bedürfnisse passende Übungen für sich selbst auszuwählen
Die TeilnehmerInnen erleben unmittelbar, wie unterschiedliche Achtsamkeitsübungen wirken
Die TeilnehmerInnen entwickeln ein Spürbewusstsein im Hinblick auf ihre individuellen Gefühle und körperlichen Empfindungen
Lernen eine Reihe von Methoden kennen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind, was die tatsächliche Umsetzung erleichtert
Lernen die Bedeutung der Balance von Körper, Geist und Seele für Wiedererlangung oder Aufrechterhaltung des Wohlbefindens kennen
An wen richtet sich das Angebot?
Der Mind & Move Coaching Workshop richtet sich gleichermaßen an Frauen und Männer, die beruflich und/oder privat häufiger Stresssituationen ausgesetzt sind und die nach Methoden und Möglichkeiten suchen, um besser mit Stress umzugehen.
Der Workshop ist für alle MitarbeiterInnen auf allen Ebenen des Unternehmens geeignet, unabhängig davon, ob sich diese in einer Führungsrolle bewegen oder nicht.
Anmeldung und Kontakt
Mind & Move Coaching Workshops führe ich gemeinsam mit meinem Kollegen, Hans-Jochen Lorenzen (www.hjl-consulting.de) durch. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.