Führung
Führung ist die wohl anspruchsvollste Aufgabe in Unternehmen. Die Komplexität der Welt, in der wir uns bewegen, steigt. Wir erleben einen technischen und kulturellen Wandel in einer bisher so nicht gekannten Geschwindigkeit. Dies erfordert eine andere Führungshaltung. Es geht nicht mehr um Leitung und Anleitung, es geht nicht mehr um Führungstechnik und -methoden.
Führungskräfte von heute sind gefordert, den Mitarbeitern Räume für eigenes Handeln und Entscheiden zu gestalten, Individualität wertzuschätzen und zu fördern. Wir müssen unsere Mitarbeiter so entwickeln, dass sie sich in einer Welt kontinuierlicher Veränderungen, flexibel auf Neues einstellen können und sich dabei geschützt und sicher fühlen. Denn eigenverantwortliches Handeln ist immer auch ein Stück mit Risiken behaftet.
In meinem Arbeitsfeld von Coaching, Strukturaufstellungen und Mediation gibt es keinen Prozess, in dem es nicht um Führungsfragen geht. Ich unterstütze Sie bei:
- der Entwicklung einer werteorientierten Unternehmenskultur
- der Ausgestaltung Ihrer Führungsrolle
- der Entwicklung und Schärfung Ihres individuellen Führungsverständnisses
- der optimalen Teamzusammensetzung und Teamentwicklung
- der Konfliktlösung innerhalb Ihrer Organisation
- …
Führung eines Unternehmens beinhaltet aber nicht nur die Führung von Mitarbeitern.
Insbesondere Unternehmensvorstände und Geschäftsführer müssen gleichzeitig und kontinuierlich an unterschiedlichsten Schnittstellen zu z.B. Aufsichtsorganen, Gesellschaftern, Betriebsräten und Mitarbeitern agieren. Wer im Umgang mit den jeweiligen Stakeholdern die „richtige“ Ansprache findet, erreicht seine Ziele schneller.
Als Ingenieurin und Unternehmerin sind mir die Besonderheiten in der Führung von technisch hochqualifizierten Mitarbeitern und der Führung technischer Unternehmen sehr gut vertraut.
Wenn Sie eine Sparringspartnerin suchen, mit der Sie Ihre Führungsthemen und -herausforderungen reflektieren möchten, sprechen Sie mich gerne an.