Achtsamkeit
Bei Achtsamkeit geht es um die momentane und bewertungsfreie Wahrnehmung von körperlichen Empfindungen, Emotionen und Gedanken. Das regelmäßige Üben von Achtsamkeit führt nachgewiesenermaßen zu neuroplastischen Veränderungen im Gehirn. Dadurch entwickelt sich nach und nach Resilienz, d.h. Körper, Geist und Seele gelangen wieder ins Gleichgewicht. Diese Balance führt dazu, dass man weniger stark auf Stressoren reagiert, eine Gelassenheit in Bezug auf stressauslösende Faktoren gewinnt und sich neue Perspektiven in Bezug auf die Lösung persönlicher Herausforderungen ergeben. Achtsamkeit ist damit ein wesentlicher Baustein aktiver, eigenverantwortlicher Selbstfürsorge.
Je nach Ihrem Bedarf setze ich bestimmte Achtsamkeitsmethoden in individuellen Coaching-Prozessen ein. Für Unternehmen, die im Rahmen des innerbetrieblichen Gesundheitsmanagements ihren Mitarbeitern Wege zum besseren Umgang mit Stress aufzeigen wollen, vermittele ich im Rahmen eines 1,5-tägigen Mind & Move Coaching Workshops unterschiedlichste Formen der Übung in Achtsamkeit.